History
the Business Institute, als Genossenschaft est. in 2021, hat eine spannende Vorgeschichte. Und eine vielversprechende, ambitionierte Zukunft. Genau wie seine Studierenden.
Beim tBI handelt es sich um ein Netzwerk von rund 40 Unternehmer*innen und CEOs, die schon seit langen Jahren als Dozierende an Wirtschafts- und Fachhochschulen erfolgreich sind, 17 davon als ehemalige Schulleiter*innen oder Schulleitungsmitglieder.
Hinzu kommt bereits jetzt eine beträchtliche Zahl von Manager*innen, Geschäftsleiter*innen und Unternehmer*innen, die sich ebenfalls aus Überzeugung für unsere Studierenden engagieren.
Dieses tBI-Netzwerk mit allen Studierenden, allen Dozierenden und zahlreichen Partnerunternehmen bleibt den Absolvent*innen des tBI auch nach dem Studium erhalten.
Leitbild
„Wir brauchen keines. Wir leben es“.

- Das tBI legt Wert auf eine angstfreie Kultur, zwischen Leitung und Dozierenden, Dozierenden und Studierenden.
- Das tBI pflegt in jeder Situation eine offene Kommunikation, innerhalb des tBI wie auch nach aussen.
- Langfristige Partnerschaften mit den Studierenden und den Partnerfirmen sind dem tBI wichtig.
- Nachhaltigkeit ist für das tBI ein zentraler Wert, nach welchem es sein Handeln und das Handeln seiner Partner stets hinterfragt.
- Fairness schätzt auch das tBI, und es will sie auch weitergeben.
- Verlässlichkeit scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, dennoch muss auch das tBI sich täglich um diese bemühen.
- Permanente Verbesserung will das tBI nicht von oben anordnen, sondern immer und überall unverzüglich umsetzen.